LKW-Transporte
Infos zur Deutschen LKW-Maut 2018/19 und zum Inlandtarif Schweiz

InTraLog Hermes möchte Ihnen stets möglichst günstige Tarife bieten. Auf politische Entscheidungen haben wir jedoch keinen Einfluss. Im aktuellen Fall hat die deutsche Bundesregierung beschlossen, die LKW-Maut in zwei Stufen zu erhöhen:

Stufe 1

Neben den aktuell mautpflichtigen Autobahnen (ca. 15’000 km) sind seit dem 1. Juli 2018 neu sämtliche Bundesstrassen (ca. 36’000 km) kostenpflichtig.

Stufe 2

Per 2019 werden alle bestehenden Mautsätze nochmals um bis zu 60 Prozent erhöht. Betroffen sind alle Fahrzeuge ab einem Gesamtgewicht von 7.5 Tonnen.

Was bedeutet dies für Sie?

Die Mautpflicht auf Bundesstrassen betrifft neben dem Fernverkehr in autobahnfreie Regionen auch die Zustellung und Abholung von Stückgutsendungen. Experten schätzen die Mehreinnahmen der Bundesregierung auf mehr als 2 Mrd. Euro. Die Mehrkosten im Stückgutverkehr dürften zwischen 1.8 und 2.3 Prozent betragen. Im Fernverkehr hängen die zusätzlichen Kosten von der Sendungsgrösse sowie von der jeweiligen Ziel- und Abgangsdestination ab.

Die allgemeine Mauterhöhung per 2019 betrifft alle deutschen Autobahnen und Bundesstrassen. Hier sollen sich die Sätze um bis zu 60 Prozent erhöhen. Genauere Informationen liegen jedoch noch nicht vor.

2018 noch keine Preiserhöhungen beim Stückgut

InTraLog Hermes setzt alles daran, die Kostenentwicklung durch interne Massnahmen für Sie möglichst gering zu halten. Beim Stückgut wird es darum keine Preiserhöhungen geben. Bei den Teil- und Komplettladungen müssen wir im Einzelfall entscheiden. Ein wichtiger Faktor dabei ist der Anteil der neu mautpflichtigen Bundesstrassen.

2019 sind wohl Tarifanpassungen nötig

Für die 2. Stufe der Mauterhöhung ab 2019 müssen wir die Situation neu bewerten. Aus heutiger Sicht wird es hier zu Tarifanpassungen kommen. Für die Zukunft plant die deutsche Regierung zudem weitere Ausweitungen der Maut. Davon betroffen sein könnten auch Fahrzeuge ab einem Gesamtgewicht von 3.5 Tonnen.

Inlandtarif Schweiz

Veränderungen wird es auch in der Schweiz geben: Voraussichtlich bis Ende Oktober 2018 wird entschieden, ob es 2019 einen neuen, angepassten Inlandtarif geben wird. Dieser sollte die per 1. Juli 2018 durch die nationalen Dienstleister eingeführten Stauzuschläge beinhalten. Die aktuellen Stauzuschläge betragen je nach Region zwischen 1 bis 3 Prozent.

Fazit:

Die zweistufige Erhöhung der deutschen Maut wird sich leider auf die Preise auswirken. Wir setzen zwar alles daran, diese durch interne Anpassungen und Umstrukturierungen aufzufangen, Tarifanpassungen werden sich per 2019 dennoch nicht vermeiden lassen.

Gerne informieren wir Sie laufend über die weiteren Entwicklungen.

 

Zu allen Beiträgen